Rohbau/Baustoffe
Schindler testet Aufzug mit Solarantrieb
- 26.04.2013
- rom
Der erste Aufzug mit Solarantrieb wurde in einem fünfstöckigen Gebäude im Barrio Garcia in Barcelona installiert. Solarmodule auf dem Dach des Hauses laden eine Batterie auf, zusätzlich wird durch ein ausgeklügeltes Energie-Management diese erneuerbare Energie an den Aufzug weitergeleitet.
Flexibler Holzfaserdämmstoff nach Natureplus-Richtlinien zertifiziert
- 25.04.2013
- rom
Seit April 2013 ist der flexible Holzfaserdämmstoff »Pavaflex« durch Natureplus zertifiziert. »Pavaflex« ist ein flexibler Holzfaserdämmstoff mit sehr guten wärmedämmenden und wärmespeichernden Eigenschaften für eine diffusionsoffene Bauweise. Der angenehme Dämmstoff lässt sich mit einfachen Schneidwerkzeugen bearbeiten.
Weiterlesen: Flexibler Holzfaserdämmstoff nach Natureplus-Richtlinien zertifiziert
Sanierung von feuchten und versalzenen Wänden mit der Technik der abgekoppelten Oberfläche
- 12.04.2013
- rom
Feuchte Wände oder Keller kommen bei älteren Gebäuden häufig vor. Selbst nach umfangreichen Abdichtungen bleibt oft salzbedingte Feuchtigkeit oder Kondensat im Mauerwerk zurück und bleibt ein Problem. Vermeintlich günstige Sanierungsvarianten sind oft nicht nachhaltig und auf Dauer nicht wirtschaftlich.
Schlanker Schallschutz mit KS Planelementen
- 09.04.2013
- rom
Mit dem neuen 17,5 Zentimeter dicken »UNIKA KS Planelement RDK 2,4« sind schlanke Wanddicken in Kombination mit den im Wohnungsbau geforderten Schalldämm-Maßen möglich. So erreicht eine Wohnungstrennwand aus den Elementen, beidseitig geputzt, das Schalldämm-Maß von 53 dB und erfüllt damit die Anforderungen der DIN 4109.
Fassadenbahn für Außenwandkonstruktion
- 09.04.2013
- rom
Neben Materialart und Farbe spielt auch die mit der Form einhergehende Strukturierung von Fassaden eine gestalterische Rolle. Ein wesentliches Element dieser Fassade ist die Fassadenbahn zum Schutz der gesamten Außenwandkonstruktion mit offenen Fugen.