Baurecht
Baurecht: Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen
- 11.03.2014
- rom
Planer, die nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen ihrer Auftraggeber fragen, begehen unter Umständen einen für sie teuren Fehler. So jedenfalls legt es der Bundesgerichtshof in einem Urteil nahe.
Weiterlesen: Baurecht: Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen
Baurecht: Anerkannte Regeln der Technik gelten auch, wenn sie nicht niedergeschrieben sind
- 25.02.2014
- rom
Anerkannte Regeln der Technik sind bautechnische Regeln, die von der Wissenschaft als theoretisch richtig belegt wurden und sich dann, von Bauexperten in der Praxis erfolgreich angewandt, durchgesetzt haben. Manche dieser anerkannten Regeln der Technik münden in eine DIN-Norm, andere werden in weitere Regelwerke übernommen.
Baurecht: Bei Großprojekten auch funktional ausschreiben
- 11.02.2014
- rom
Öffentliche Gebäude sollen nicht nur zweckmäßig, energieeffizient und preisgünstig, sondern auch repräsentativ sein. Deshalb planen in der Regel viele Behörden selbst und schreiben dann – nach § 7 VOB/A – die Arbeiten mit einem entsprechend detaillierten Leistungsverzeichnis aus.
Weiterlesen: Baurecht: Bei Großprojekten auch funktional ausschreiben
Baurecht: Pläne nicht nur online aufbewahren
- 11.02.2014
- rom
Pläne werden heutzutage oft nur noch über bestimmte Internetplattformen zugänglich gemacht. Die Plattformen erlauben die laufende Kontrolle des Projektes. Die praktische Onlinewelt hat allerdings auch ihre Tücken.
Baurecht: Pläne nur begrenzt auf Internetplattformen verfügbar
- 08.01.2014
- rom
Pläne werden heutzutage oft nur noch über bestimmte Internetplattformen zugänglich gemacht. Das ist hilfreich, denn die Plattformen, für die alle am Bau Beteiligten eine Lizenz bekommen, erlauben die laufende Kontrolle des Projektes. Die praktische Onlinewelt hat allerdings auch ihre Tücken.
Weiterlesen: Baurecht: Pläne nur begrenzt auf Internetplattformen verfügbar