Das Forum Wohnungslüftung findet 2013 bereits zum fünften Mal statt und hat sich zu einem Branchentreffpunkt entwickelt. Nach den Foren in Berlin 2009, 2010 und 2011 sowie Frankfurt am Main im Jahr 2012 findet die Veranstaltung erstmals nach Nordrhein-Westfalen statt. Im Fokus stehen praxisorientierte Beiträge, die aktuelle und wichtige Themen rund um die Wohnungslüftung aus verschiedenen Blickwinkeln darstellen.
Vertreter der Wohnungswirtschaft und von Wohnungsbauunternehmen sind genauso eingeladen wie Planer, Energieberater, Architekten und Fachhandwerker.
Mitveranstalter sind auch in diesem Jahr die Verbände VfW, ZVEH und ZVSHK.
Veranstaltung: 16. Oktober 2013, Dortmund
Moderation:
Hans Berhorst,
HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
09.30 – 09.45
Begrüßung
Lothar Hellmann, Vizepräsident des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), Dortmund
09.45 – 10.00
Einführung in die Veranstaltung
Dr. Jan Witt, Geschäftsführer der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., Berlin
10.00 – 10.30
Wohnungslüftung in der Sanierung und im Neubau: Kostenfreie Energieberatung und 100 EnergiePlusHäuser – Angebote der Stadt Dortmund
Eike Albertz, Umweltamt der Stadt Dortmund
10.30 – 11.15
Lüftungsplanung in der Praxis: Konzepte und Umsetzung, Trends und Innovationen
Frank Hartmann, Geschäftsführer des Forum Wohnenergie, Zeilitzheim
11.15 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 12.30
Wohnungslüftung in der Energieberatungspraxis: Wann kann bei der Sanierung auf eine kontrollierte Lüftung nicht verzichtet werden?
Hans-Jürgen Westfeld, Sachverständiger und Energieberater, Bielefeld
12.30 – 13.15
Auswirkungen der gesetzlichen Anforderungen von neuer EnEV und EEWärmeG – Welche Möglichkeiten bieten künftig Lüftungssysteme
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann, Geschäftsführer der ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwen-dung GmbH, Dresden
13.15 – 14.15 Mittagspause
14.15 – 15.00
Sanierung eines 60er-Jahre-Mehrfamilienhauses zum Null-Emissions-Gebäude. Planung, Bau und Betrieb besonders effizienter Mehrfamilienhäuser
Ralph Wortmann, Geschäftsführer, Wortmann und Scheerer –Ingenieurbüro für Wärme- und Energietechnik, Bochum
15.00 – 15.45
Praxisbeispiele von Mehrfamilienpassivhäusern: Vor- und Nachteile gebäude- und wohnungszentraler Lüftungssysteme.
Berthold Hoppe, Ingenieurbüro bhb – Hoppe-Brenker GbR, Dort-mund
15.45 – 16.30
Wohnungslüftung aus Sicht des Handwerks –Planung, Ausführung und Wartung
Christian Wolf, ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima, Referent für Luft-, Klima- und Kältetechnik, Sankt Augustin
16.30 – 16.45
Fazit und Schlusswort
Dr. Jan Witt, Geschäftsführer der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., Berlin