Fachliteratur
Wärmedämm-Verbundsysteme-Atlas neu überarbeitet
- 12.04.2013
- rom
In den letzten Jahren hat sich sowohl bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) als auch den gesetzlichen Vorschriften zur Wärmedämmung einiges getan. Caparol hat seinen WDVS-Atlas überarbeitet und das Kompendium dabei auch im Hinblick auf Layout, Handhabung und Praxistauglichkeit optimiert.
Weiterlesen: Wärmedämm-Verbundsysteme-Atlas neu überarbeitet
Kalksandstein Bemessung nach Eurocode 6
- 23.02.2013
- rom
Mit dem neuen »KS-ORIGINAL« Themenheft erhalten Tragwerksplaner, Architekten, Planer und Studenten auf 40 Seiten aktuelle und umfassende Daten wie auch Richtlinien zur Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten nach Eurocode 6. Es werden unter anderem Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, die Tragfähigkeit, die Dauerhaftigkeit und den Feuerwiderstand von Tragwerken aus Mauerwerk behandelt.
Planungshilfe für Energieeffizienz im Holzbau
- 12.02.2013
- rom
Die neue 100 Seiten starke Broschüre »Energieeffizienz im Holzbau« gibt einen Überblick über Dämmlösungen für Gebäude in Holzrahmenbauweise. In den Kapiteln Außenwand, Trennwand, Boden, Decke und Dach werden Dämmsysteme und Produkte vorgestellt, geeignete Aufbauvarianten detailliert beschrieben, Anschlusslösungen in den Fokus gerückt und Verarbeitungshinweise aufgeführt.
Der »Sopro Planer«: Nachschlagewerk für Bauingenieure und Planer
- 03.02.2013
- rom
Der »Sopro Planer« ist ein etabliertes Nachschlagewerk für Bauingenieure und Planer. Anschaulich aufbereitet bietet er praxisorientiertes Know-how rund um den Einsatz bauchemischer Produkte und ist damit Anleitung und Entscheidungsgrundlage zugleich. Die zur BAU 2013 in München erschienene, komplett überarbeitete 6. Auflage wurde um aktuelle technische Trends in Verbindung mit Produkten und Lösungen auf Basis des neuesten Forschungs- und Entwicklungsstandes ergänzt.
Weiterlesen: Der »Sopro Planer«: Nachschlagewerk für Bauingenieure und Planer
Broschüre »Wärmeübergabestationen« von AEG Haustechnik
- 25.01.2013
- rom
Die neue Broschüre »Wärmeübergabestationen – Wie man Energie besonders effizient weitergeben kann« informiert über dezentrale Systeme zur Wärme- und Trinkwasserversorgung. Die Publikationgibt allen, die mit der Planung und Ausführung betraut sind, technischen Rat. Hierbei spielen Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Variantenvielfalt der Wärmeübergabestationen von AEG sowie die Kombination mit unterschiedlichen Wärmeerzeugern und die Einbindung regenerativer Energie eine wichtige Rolle.
Weiterlesen: Broschüre »Wärmeübergabestationen« von AEG Haustechnik