Fachartikel
Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues
- 09.01.2013
- rom
Der von bauforumstahl erstmals online ausgelobte »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« stieß auf große Zustimmung und bot ein breites Spektrum des aktuellen Baugeschehens. Der »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« wird für besondere Ingenieurleistungen in den Kategorien Hochbau und Brückenbau vergeben und ergänzt den »Preis des Deutschen Stahlbaues«, der seit 1972 einer der ältesten und angesehensten Architekturpreise in Deutschland ist.
Wettbewerbsvorteile durch zertifizierte Kompetenz
- 20.12.2012
- rom
Nur wer zukunftsweisend handelt, seine Potenziale gezielt entwickelt und Risiken frühzeitig erkennt, wird dauerhaft dem harten Wettbewerb und den vielfältigen Anforderungen des globalisierten Marktes genügen. Die Einführung und Zertifizierung eines Managementsystems unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse auf allen Ebenen. Gegenüber Bauherrn, Unternehmen, Mitarbeitern und Investoren ist ein anerkanntes Qualitätszeichen ein Wettbewerbsvorteil.
Weiterlesen: Wettbewerbsvorteile durch zertifizierte Kompetenz
Stahlbauhalle mit Spezialdämmung
- 12.12.2012
- rom
Anfang des Jahres ließ ein Handelsunternehmen für Kartoffeln und Zwiebeln eine neue Werks- und Lagerhalle errichten, um die Kapazitäten zu erhöhen und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Das eigentlich ungünstige Hanggrundstück fand dabei in der stringenten Staffelung der Abteilung von der Anlieferung bis zum Warenausgang einen positiven Nutzen.
Energieeffizienteres Bauen mit Gebäudesteuerung
- 06.12.2012
- rom
Unter dem Stichwort »Energiewende« lassen sich zahlreiche Einzelaspekte der politischen Diskussion der vergangenen Jahre zusammenfassen, etwa Klimaschutz-Ziele, nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen oder größere Unabhängigkeit von Energieträger-Importen. Bekanntermaßen liegen besondere Potenziale für den geforderten, effizienteren Umgang mit Energie im Gebäudesektor.
Weiterlesen: Energieeffizienteres Bauen mit Gebäudesteuerung
Bildungszentrum und Schule als PPP-Projekt
- 28.11.2012
- rom
Der SeeCampus Niederlausitz ist ein Infrastrukturprojekt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Auf einer vorher bergbaulich sanierten Grundstücksfläche wurde ein 3-geschossiges Bildungszentrum errichtet, in dem zwei Schulen untergebracht sind. Während der Bauzeit 2010 wurde das Projekt mit dem »Innovationspreis für Öffentlich-private Partnerschaften« (PPP) in der Kategorie Schule ausgezeichnet.