Fachartikel
Vorkonfigurierte Tablets: Neuer Service entlastet IT-Abteilung
- 22.07.2018
- Katja Deichl
Wenn die Außendienst-Mitarbeiter von Schweißtechnik-Spezialisten Technolit zum Kunden fahren, haben sie Tablet und Smartphone dabei, um Produkte zu präsentieren oder Bestellungen entgegenzunehmen. Schwere Kataloge und handschriftliche Notizen? Auf ein Minimum reduziert. Selbst Kaufhistorien ihrer Kunden checken sie per Tablet.
Weiterlesen: Vorkonfigurierte Tablets: Neuer Service entlastet IT-Abteilung
Dyckerhoff Förderpreis für Betontechnologie
- 22.04.2018
- rom
Zum zweiten Mal hat die Dyckerhoff GmbH den „Dyckerhoff Förderpreis für Betontechnologie“ verliehen. Mit ihm werden einmal jährlich Studenten und Studentinnen hessischer Hochschulen für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der Betontechnologie ausgezeichnet. Die Preisträger für 2017 - Vanessa Bik und David Holzäpfel - kamen diesmal von der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen sowie der Hochschule Darmstadt.
Auslobung: Deutscher Ingenieurbaupreis 2018
- 24.02.2018
- rom
Mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 werden herausragende Ingenieurbauleistungen prämiert, die Baukultur, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit vereinen und herausragende Lösungen zur Gestaltung unserer gebauten Umwelt bieten. Der mit Preisgeldern von insgesamt 60.000 Euro ausgestattete wichtigste Staatspreis für Ingenieurbaukunst wird im Zweijahresrhythmus im Wechsel mit dem Deutschen Architekturpreis (DAP) verliehen.
Ingenieure und Architekten präsentieren Leitbild »Gemeinsam Planen!«
- 22.02.2018
- rom
Im Rahmen der Fachmesse bautec präsentierten Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) im Februar diesen Jahres das Leitbild »Gemeinsam planen! Architekten und Ingenieure (Technische Ausrüstung) auf dem Weg in eine neue Planungskultur«.
Weiterlesen: Ingenieure und Architekten präsentieren Leitbild »Gemeinsam Planen!«
Mit Back2Job gelingt Ingenieurinnen der Wiedereinstieg nach der Elternzeit
- 08.02.2018
- rom
So schön und bereichernd die Elternzeit ist, so einschneidend kann sie für die Karriere sein – insbesondere in schnelllebigen Branchen wie dem Ingenieurswesen. Ein mehrgliedriges Qualifizierungsangebot hilft deshalb erfolgreich Ingenieurinnen beim Wiedereinstieg und weckt damit ungenutzte Potenziale von Fachkräften.
Weiterlesen: Mit Back2Job gelingt Ingenieurinnen der Wiedereinstieg nach der Elternzeit